Warum
Versuchsmethodik?
Cusanus hob 1450 in seiner Schrift "Idiota de staticis
experimentis" (Versuche mit der Waage) die Bedeutung quantitativer
Untersuchungen für die Naturwissenschaften hervor.
|
|
Nikolaus
von Kues, latin. Nicolaus Cusanus, Nicolaus de Cusa,
eigentl. Nikolaus Krebs (moselfränkisch: Chrifftz = Krebs), geb. Kues
1401, gest. Aug. 1464.
Kirchenrechtler, Philosoph, Bischof und Kardinal. - Seine Erziehung
erhielt er vermutlich bei den Brüdern vom Gemeinsamen Leben in Deventer
bei Utrecht. Studium der Philosophie und Mathematik in Heidelberg
1416/17, in Padua 1417-23, der Theologie ab 1425 in Köln. Er gilt
als einer der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit.
...weiter |
Nicolaus Cusanus
|
|
Normen zu Qualitätsmanagement - vor allem in der Automobilbranche
- heben den Einsatz von statistischen Methoden hervor, um die Aussagekraft
und -sicherheit von Versuchsergebnissen zu gewährleisten und quantitativ
zu bewerten. Die Qualität eines Produktes entscheidet den Erfolg eines
Unternehmens. |
DOE (design of experiments) - Statistische Versuchsplanung
Eine experimentelle Technik, die zur Variation von Prozessvorgaben
mit dem Ziel verwendet wird, deren Wirkung auf die Prozessergebnisse
besser zu verstehen.
...weiter
Quelle: ISO/TS 16949 1999
|
|
|
Motorblock eines Kraftfahrzeuges
|
|