|
Die erweiterte Form eines Zufalls- und Blockplans ist ein quadratischer Plan. Allen quadratischen Plänen ist gemeinsam, dass nur eine Einflussgröße untersucht wird. Dazu können zwei oder mehr Störgrößen mit einbezogen werden. Wie bei den Blockplänen werden die Störgrößen durch experimentelle Kontrolle über die Blockbildung ausgeschaltet. Da alle untersuchten Größen in der gleichen Anzahl von Stufen miteinander kombiniert werden, erhalten die Versuchpläne ein quadratisches Aussehen (und ihren Namen). Je nachdem wie viele Störgrößen mit einem quadratischen Plan untersucht werden, ändert sich die Bezeichnung. Die Namen entstehen durch die Verwendung des lateinischen und griechischen Alphabets bei der Bezeichnung der Faktorstufen. Lateinischer Quadratplan (Latin Square Design): 2 Störgrößen
Beispiel (Quelle Hering): |